DAS LEBEN IN DER DEMOKRATIE MIT ERINNERUNGEN AN DIE AMPEL-ZEIT – Ryszard Lempart

Verfügbarkeit: auf Lager

12,00

Seiten: 222
Sprache: Deutsch
ISBN 9791257030513

Artikelnummer: 9791257030513 Kategorien: , Schlagwort:

Demokratie und Poesie – zwei Welten, die sich nur selten begegnen, aber wenn sie es tun, entstehen Reflexionen von seltener Intensität. Dieses Buch ist ein solcher Moment.
Ryszard Lempart bietet uns mit seinem kritischen, konservativen Blick eine Sammlung von Gedichten, die nicht nur die Gegenwart beobachten, sondern sie auch mit der Präzision eines Intellektuellen und der Sensibilität eines Dichters analysieren. Der Autor, der in Polen geboren wurde und in jungen Jahren nach Deutschland kam, hat Jahrzehnte politischer, sozialer und wirtschaftlicher Veränderungen miterlebt. Seine Karriere als Stratege, Berater und aufmerksamer Beobachter der Welt hat ihm analytische Werkzeuge an die Hand gegeben, die sich in der Struktur seiner Gedichte widerspiegeln: prägnant, treffend, aber auch mit einer emotionalen Tiefe, die den Leser zum Nachdenken anregt. Schon der Titel „Das Leben in der Demokratie mit Erinnerungen an die Ampel-Zeit“ deutet auf eine doppelte Lesart hin: Einerseits die Erkundung der Demokratie als Konzept, mit all ihren Widersprüchen und Herausforderungen; andererseits eine Analyse der jüngsten politischen Erfahrung der sogenannten Ampel-Koalition, der Regierung unter Olaf Scholz, deren Ende im November 2024 den Ausgangspunkt für viele Reflexionen in diesem Band bildet. Lempart beschränkt sich nicht nur auf Kritik: Er forscht, stellt Fragen und fordert den Leser auf, gängige Erzählungen nicht einfach passiv zu akzeptieren. Die behandelten Themen sind vielfältig – von Politik über Gesellschaft bis hin zu nationaler Identität und öffentlicher Moral – und jedes einzelne wird mit einer Klarheit behandelt, die nur die poetische Sprache vermitteln kann.
Dieses Buch ist nicht nur eine Gedichtsammlung, sondern auch ein Manifest des Denkens, eine Übung in Kritik und Erinnerung, eine Einladung, über den äußeren Schein hinauszublicken.
Unabhängig davon, ob man die Ansichten des Autors teilt oder nicht, ist es unbestreitbar, dass jedes seiner Worte die Debatte anregt und uns an die Bedeutung einer offenen und ehrlichen Diskussion in der demokratischen Gesellschaft erinnert. Während wir diese Seiten lesen, erkennen wir, dass Politik nicht nur ein Thema für parlamentarische Debatten ist, sondern auch eine Inspirationsquelle für die Poesie. Und umgekehrt wird die Poesie zu einem Werkzeug, um die Realität aus einer neuen Perspektive zu betrachten. In dieser Verbindung von Analyse und Gefühl, von Logik und Lyrik, liegt die Kraft dieses Buches.

Ryszard Lempart (Jahrgang 1952) kam 1969 aus Polen in die Bundesrepublik Deutschland. Hier lernte er Deutsch, machte Abitur, studierte erfolgreich Germanistik und Philosophie (M.A.). Danach arbeitete er als Lehrer, Texter, Ghostwriter sowie als Kommunikations- und Strategieberater. 1996 gründete er die UBEKOM Unternehmensberatung GmbH, die er als geschäftsführender Gesellschafter bis Mitte 2024 betrieb. Lempart ist verheiratet, hat keine eigenen Kinder, aber eine Enkelin.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „DAS LEBEN IN DER DEMOKRATIE MIT ERINNERUNGEN AN DIE AMPEL-ZEIT – Ryszard Lempart“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Loading...