In einer Welt, in der die Zeit die wertvollsten Erinnerungen auszulöschen scheint, muss sich der Maler Amnay einer Angst stellen, die ihn seit seiner Kindheit im Griff hat und nach einem persönlichen Verlust, seine Identität zu zerstören droht. Der einzige Weg zur Erlösung scheint in seiner Kunst zu liegen: Malen ist für ihn nicht nur ein kreativer Akt, sondern eine tiefe Reise zur Wiederentdeckung vergessener Momente, vergrabener Emotionen und Geschichten, die in der Erinnerung verloren gegangen sind, eine Reise durch den Schmerz im Labyrinth seiner Seele. Als seine Leinwände zum Leben erwachen, entdeckt Amnay, dass jeder Pinselstrich eine Tür zu einer Vergangenheit öffnet, die, obwohl verzerrt und fragmentiert, noch immer in ihm lebendig ist. Die Kunst scheint jeden Schatten auszulöschen und Licht zu bringen, doch die Angst lauert immer noch. Amnay wird verstehen, dass das Leben nichts anderes ist als eine endlose Reise zwischen Licht und Schatten, Hoffnung und Verzweiflung, bis man Frieden findet.
In diesem intensiven und bewegenden Roman wird die Kunst zum einzigen Schlüssel, um zum eigenen Wesen zu finden und so neue Hoffnung für die Zukunft zu gewinnen. Eine Geschichte, die die unauflösliche Verbindung zwischen Erinnerung, Kreativität und Wiedergeburt erforscht.
Sam Khayari, bekannt als „Der Kreativnomade“, ist ein vielseitiger Künstler mit Wurzeln in der Amazigh- Kultur, der die Welt durch Malerei, Fotografie und Keramik erkundet. Seine Kunst spiegelt die komplexen Lebenserfahrungen und Empfindsamkeiten seiner nomadischen Kultur wider. In seinen Werken befasst sich Sam mit Themen wie dem historischen Gedächtnis und der kultureller Identität. Sein unverwechselbarer Stil vereint Vergangenheit und Gegenwart in einer kreativen Reise ohne Grenzen. Seine Werke vermitteln ein Gefühl tiefer Verbundenheit mit der Natur und eine ständige Suche nach dem Gleichgewicht zwischen Tradition und Moderne.
Zu seinen Hauptwerken zählt: „Roots of Liberty – A Journey in Black and White through Morocco”. Es erschien 2015 und reflektiert seine persönliche und künstlerische Reise.
Seine jüngsten Ausstellungen, wie „Flucht der Verdammten” oder „Mis Ndchar Inu”, setzen sich intensiv mit Themen wie Kolonialismus, Kriegsverbrechen und kulturellen Wurzeln auseinander. Sam Khayari lebt in Rüsselsheim.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.